Hinweis: Der Workshop ist auf Medienpädagogen ausgerichtet und erfordert möglicherweise Vorwissen.
Inklusion und Games Wie können Games eingesetzt werden, um Kinder und Jugendliche für eine vielfältige Gesellschaft zu sensibilisieren und Gemeinschaft zu fördern? Welche Barrieren haben digitale Spiele und wie lassen sie sich überwinden? Und welches Potenzial bietet das Medium, um Empowerment-Prozesse anzuregen? Lehrkräfte aus Grundschule sowie allen weiterführenden Schulen erhalten Impulse und Spielvorschläge zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in ihrem Unterricht - insbesondere in den Bereichen 3 - Kommunizieren &Kooperieren sowie 5 - Analysieren & Reflektieren. Die vorgestellten Methoden stammen aus dem Projekt Gaming ohne Grenzen (
www.gaming-ohne-grenzen.de) und eignen sich auch für den Einsatz in Förderschulen und inklusiven Klassen.
17:40 Uhr kleine Pause Moderierte Führung über die gamescom now 2021! Im Rahmen der gamescom now finden Lehrkräfte erneut zahlreiche Erkundungsreize, die gemeinsam mit dem Spieleratgeber-NRW erkundet werden können. Diese reichen von Spielen unabhängiger Entwickler*innen in der interaktiven Indie Arena Booth Online über die Community-Aktionen im Rahmen von gamescom epix bis hin zu den Shows von Influencer*innen und Partner*innen der digitalen Unterhaltungsmesse. Hierbei werden diverse Trends wie eSport und Cosplay thematisiert.
Die Führung endet auf dem Jugendforum-NRW wo auch die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) als Partnerinstitution mit eigenen Workshops vertreten ist. Die medienpädagogischen Angebote richten sich vorrangig an Jugendliche, können aber auch für Lehrkräfte wertvolle Anregungen bieten.
Inklusive virtueller Führung über die gamescom.
Anmeldung hier